Elektrowartung
Der Elektro Notdienst Blitz übernimmt für Sie die Elektrowartung. Diese ist besonders vor dem Ende der Gewährleistungszeit von elektrotechnischen Einrichtungen wichtig. In dieser Phase sollten Sie überprüfen lassen, ob die Anlagen in einem ordnungsgemäßen Zustand sind, um Probleme vor einem Schadensfall rechtzeitig zu erkennen. Unsere Elektriker vermeiden durch diese Kontrolle einen größeren, kostenintensiven Ausfall.
Elektrowartung per Wartungsvertrag
Wir können für Sie einen Wartungsvertrag erarbeiten, der speziell zu den Anforderungen Ihrer Anlagen passt. Dabei geht es auch um den nötigen Turnus von Wartungen. Wie erwähnt sollte die erste Elektrowartung spätestens vor Ablauf der Garantiezeit stattfinden, doch darüber hinaus sind regelmäßig Wartungen für die ordnungsgemäße, ausfallsichere Funktion Ihrer Anlagen unabdingbar und darüber hinaus gesetzlich vorgeschrieben. Die Überprüfung und Wartung elektrischer Anlagen betrachten viele Gewerbe- und Industriebetriebe, Behörden, Vereine und Eigenheimbesitzer eher als lästige und daher ungeliebte Pflicht, doch sie ist nötig. Besonders kaufmännisch geführte Unternehmen denken manchmal erst an die wichtige Wartung, wenn schon eine Störung vorliegt. Doch durch die regelmäßige Prüfung und Wartung Ihrer Elektrik durch den Elektro Notdienst Blitz lässt sich – wo nötig – eine vorbeugende Instandhaltung einleiten, die langfristig Kosten spart. Es gibt hierzu ohnehin festgelegte Regularien und Fristen. Die wesentlichen Punkte sind:
Die Überprüfung der elektrotechnischen Anlagen durch einen Fachbetrieb ist für deutsche Unternehmen eine gesetzliche Pflicht.
Festgelegte Zeitpunkte sind die Tage unmittelbar nach der Inbetriebnahme sowohl nach Änderungen an der Anlage. Des Weiteren sind turnusgemäße Überprüfungen vorgeschrieben. Das Ergebnis ist jeweils zu protokollieren.
Stationäre Anlagen sind im Abstand von vier Jahren turnusgemäß zu überprüfen, nicht-stationäre in der Regel jährlich. Es gibt Ausnahmen.
Die regelmäßige Wartung senkt für Sie die Kosten.
Wer Überprüfungen auslässt, muss Strafe zahlen. Auch verliert der Betrieb seinen Versicherungsschutz.
Jetzt Beratung anfordern!
Jetzt Beratung anfordern!
Setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung, damit wir Sie zu einem für Sie angemessenen Wartungsvertrag beraten können. Sie vermeiden damit schwere Folgeschäden, die ein Unternehmen schlimmstenfalls in den Ruin treiben können. Das erwartet man beispielsweise für das Bauunternehmen, das mit den Sanierungsmaßnahmen an der Kirche Notre-Dame de Paris beauftragt worden war.